
1:0 auf der „Weserbergland-Weide“
B1 kann auch gegen Herren: JFV Hameln U17 – VfR Hehlen (Herren) 1:0 (1:0)
Auf dem trostlos ungepflegten Rasen des Hamelner Weserberglandstadions (O-Ton Gästecoach Behcet Arikan: „Dann hätten wir ja eigentlich auch bei uns auf dem Dorf spielen können“) und bei „Flutlichtnotbeleuchtung“ bezwangen unsere Landesligajungs der B1 am Donnerstagabend Kreisligaschlusslicht VfR Hehlen verdient mit 1:0.
Den ersten Paukenschlag setzte Mittelfeldchefdynamiker Felix gleich nach knapp 15 Zeigerumdrehungen: Ohne Gegnereinwirkung knickte der Junge mit dem Dauergrinsen im Gesicht böse um: Abtransport ins Sana-Klinikum, Diagnose Knöchelbruch, mindestens ein Vierteljahr Pause! Kopf hoch und gute Besserung, lieber Felix!
Vom Verlust des beliebten Führungsspielers ließen sich die Jung-Junx nicht schocken und erarbeiten (erspielen ging ja auf diesem Geläuf nicht…) gegen die sympathischen Weseranrainer aus dem Nachbarkreis ein Chancenplus. Das Tor des Tages gelang dabei in der 32. Minute Tim, dessen platziert gedachter Schuss sich zufällig mal zwischen des Gegners Pfosten verirrte. Mehrere weitere Tore wären auf beiden Seiten bis zum Schlusspfiff des souveränen Schiris Maurice Wiewel möglich gewesen, aber der Platz, die Torhüter oder auch das schlecht eingestellte Visier der Offensivkräfte hatten an diesem immer kälter werdenden Märzabend irgendwie etwas dagegen. Am Ende behielten die JFV-Kicker aber nicht unverdient die Oberhand.
Sportliche Erkenntnisse:
– wenn man geschlossen dagegen hält, kann man auch mit Herren aus der Kreisliga mithalten
– sie fußballerisch zu beherrschen, fehlt noch die Ruhe und Präzision im Spiel
– Der JFV kann auch gewinnen, wenn Ballermann Jannik mal den Colt im Schrank gelassen hat
– „Gib-Gas-Gitty“ geht auch auf Acker steil
– Yunus, Tolga, Mika und Till sind wieder im Kommen
– Jays und Lucas Formkurve steigt weiter an
– Tim weiß jetzt auch, wofür das Tor auf der anderen Platzhälfte steht…
– Die B1 freut sich über 2 nigelnagelneue Top-Derbystar-Bundesligaspielbälle, gestiftet vom Montageunternehmen Marco Jung. DANKESCHÖN!!!
Persönliche Anmerkung am Rande von Michael Söchting (JFV-Jugendkoordinator, B1-Co.-Trainer) in seiner Eigenschaft als langjähriger Beobachter der heimischen Fußballszene und regelmäßiger Besucher regionaler oder überregionaler Sportstätten:
Einfach nur noch traurig, wie es mittlerweile um die Pflege und den Zustand der ehemals stolzen Vorzeigesportstätte Weserberglandstadion bestellt ist. Wie auf sehr vielen anderen städtischen Fußballplätzen auch herrscht hier der Eindruck von interesse- und empathieloser Mangelverwaltung vor. Zu einem Zeitpunkt, wo Mitte März der Trainings- und Spielbetrieb aufgenommen wird, lässt die Stadt Hameln ihr Mähgerät warten. Unvorstellbar und gerade bei allen Teams, die sich im überregionalen Vergleich mit anderen Vereinen und Kommunen befinden und dort ganz andere – deutlich bessere – Bedingungen vorfinden, schlichtweg undenkbar! Und zu einem Fußballspiel an einem dunklen Märzabend leuchten vielleicht einmal 50 % der vorhandenen Flutlichtstrahler. Das verstehe, wer wolle.
Der ehemalige Kicker-Tempel im Herzen des Weserberglandes, wo anno 2006 noch Fußballgötter wie Zidane, Ribery oder Henry bei der WM im eigenen Lande lustwandelten, droht zusehends zu verfallen. Ein Aushängeschild ist das Stadion für die Stadt schon lange nicht mehr. Zukunftsfähige Förderung von Lokalsport kann, soll und muss anders aussehen. Hier sind Politik und Verwaltung gemeinsam gefordert!
Sponsored by:
#Sparkasse Hameln-Weserbergland
#Kaspar Karosserie-& Lackierzentrum
#Barbarossa-Klinik
#Aequitas-Büro-Center-Hameln
#HaMix GmbH
#Meisterstück-HAUS
#Malerbetrieb Gutaj B.
#Marktkauf Hameln
#Adesso Orange AG