
(H)ausgefragt bei Meisterstück-HAUS! Speed-Dating mit Markus Baukmeier
Jugendarbeit funktioniert nicht ohne Förderer. Ein Gesetz, das schon seit den Anfängen des neunzehnten Jahrhunderts unverrückbar ist und auch heute noch Bestand hat. Waren es ursprünglich vor allem kirchlich geprägte Ordensgemeinschaften, die sich dieser verantwortungsvollen gesellschaftlichen Aufgabe annahmen, sind es heute vermehrt Sportvereine wie unser JFV Hameln. Aber auch diese sind naturgemäß auf Förderer und Partner angewiesen.
Ein Unternehmen, was sich seit Jahren in der Nachwuchsförderung unserer Region engagiert, ist die Firma Meisterstück-HAUS. Auch wir dürfen uns glücklich schätzen, mit dem Hamelner Familienunternehmen einen verantwortungsbewussten Partner an unserer Seite zu haben.
Doch was macht die Firma Meisterstück-Haus einzigartig? Was trägt man zum Thema Nachhaltigkeit bei? Und wer ist eigentlich die Geschäftsführung hinter dem Hamelner Unternehmen, das 2021 gleich zweimal Silber beim Deutschen Traumhauspreis gewann?
Meisterstück-Haus Geschäftsführer Markus Baukmeier hat sich in einem sympathischen Speed-Dating diesen Fragen gestellt:
Ihr habt Lust auf mehr Meisterstück-HAUS?
Als traditionsreiches Mittelstandsunternehmen der Region ist Meisterstück-HAUS natürlich auch Ausbildungsbetrieb und bildet hier in folgenden Bereichen aus:
· Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
· Zimmerer (w/m/d)
· Bauzeichner/-in
Aktuell sucht Meisterstück-HAUS Bewerber für 2023! Weitere Infos hierzu gibt’s auf
meisterstueck.de/de/unternehmen/Jobs-und-Ausbildung/ausbildungsangebote/
Darüber hinaus bietet das Unternehmen Schüler/-innen auf Anfrage/Bewerbung neben dem Besuch am „Zukunftstag“ auch Schulpraktika (9./10. Klasse bzw. Gymnasium u. Fachoberschule 11./12. Klasse) sowie Student/-innen im Rahmen ihrer Bachelor-/Master-Arbeit auch Semesterpraktika an.