Allgemein,  D-Junioren

Bilanz der U 12 und U 13

Auch für die beiden Mannschaften der U12 und U13 sind die ersten sechs Monate herum, auch wenn die Zeit auf dem Platz aufgrund der Corona-Pausen deutlich kürzer war.

Nichtsdestotrotz war der Start für die beide Jahrgänge ordentlich, wenngleich bei beiden noch Luft nach oben besteht. Koordinator Sebastian Böhning hierzu: „In beiden Jahrgängen sind wir mit neuzusammengestellten Trainerteams gestartet und haben zudem das Format des Trainings im Jahrgangsverbund gewählt. Das gibt viel Flexibilität aber erfordert auch viel Abstimmung, um alle Kids bestmöglich zu fördern. Hier wird das Zusammenspiel der Trainer immer besser, daher bin ich sehr zufrieden. Insbesondere die jungen Coaches um Lennart, Tim, Ugur und Leon sind super engagiert dabei.“

Sportlich steht die U13 derzeit auf dem zweiten Platz in der Kreisliga, einen Punkt hinter Spitzenreiter Fischbeck. Die U13 II belegt einen Mittelfeldplatz und die U12 I belegt mit zwei Spielen weniger Rang 8. Die U12 II, die mit vielen Spielern des Geburtsjahrgangs 2010 gespickt ist, belegt einen ordentlichen Mittelfeldplatz in der Kreisklasse. Sebastian Böhning hierzu: „Die Entwicklung in dieser Altersklasse ist entsprechend unserer Ausbildungsidee deutlich wichtiger als Tabellenplätze. Bei beiden Teams sind wir aber auf dem richtigen Weg. Unser Ziel war, dass wir durch den Verzicht von Trainings im Mannschaftsverbund hier flexible, homogene Gruppen bilden können, um alle Kids zu fordern. Zudem wollten wir uns in vielen kreisübergreifenden und überregionalen Vergleichen messen. Ich glaube, beides ist uns bisher gut gelungen.“

Für dem Winter hat der JFV Hameln geplant, mit neun überregionalen Teams eine Winterliga zu spielen, um eine alternative Wettkampfform für die ausgefallenen HKMs zu schaffen. Leider hat uns Corona hier einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Seit November versuchen wir anstatt dessen flexible Trainings anzubieten: Einheiten in 2er-Pärchen, Fitnesstrainings über Zoom oder Laufwettkämpfe zwischen den Jahrgängen gehören hier zum Programm. Highlights waren sicherlich die 10 Techniktrainings mit dem Freestyle Bundesligaspieler Jannik Singpiel oder die praktische und für Kids gut aufbereitete Ernährungseinheit mit dem Leiter für Ernährung- und Trainingsmanagement von Hannover 96, Dominik Suslik. Hierfür nochmal ein Dank an beide. „Wir haben versucht 2-mal wöchentlich ein abwechslungsreiches Programm anzubieten, damit sich die Kids weiterbewegen und die Bindung bestehen bleibt. Das ist schon sehr schwer und natürlich nicht vergleichbar mit normalen Trainings. Aber ich glaube, dass das auch eine gesellschaftliche Aufgabe von Vereinen ist. Daher geben wir unser Bestes, ein qualitativ gutes und abwechslungsreiches Angebot anzubieten,“ so Sebastian Böhning abschließend.

supported by

#Elithera Reha-und Gesundheitszentrum
#Sparkasse Hameln-Weserbergland
#Kaspar Karosserie- & Lackierzentrum
#Barbarossa-Klinik
#AEQUITAS GROUP
#HaMix GmbH
#Meisterstück-HAUS
#Malerbetrieb Gutaj B.
#Marktkauf Hameln

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.