Shirt der JSG Hameln-Land
News

Neue Kooperation für die Zukunft des Jugendfussball

Die Vereine HSC Blau-Weiss Schwalbe Tündern, TB Hilligsfeld, Eintracht Afferde, TC Hameln und die SSG Halvestorf haben einen neuen Anlauf in eine gemeinsame, langfristige Zukunft im Nachwuchsbereich genommen.

Bereits für die Saison 2019/ 2020 haben sich die Jugendspielgemeinschaften Hameln-Land und SSG Halvestorf/ TC Hameln auf eine Kooperation geeinigt. Diese erstreckt sich auf den Austausch von Spielern und Trainern im Bereich der A-, B- und C-Jugend, sodass den Jugendlichen in allen Altersklassen perspektivreiche Mannschaften geboten werden können.

Mittelfristig streben die fünf Vereine die Gründung eines Jugendfördervereins an. „Wir haben eine gute Basis in beiden JSGs. Trotzdem gibt es strukturelle Problemstellungen die uns beschäftigen. Zum einen darf keine zweite Mannschaft innerhalb einer JSG in den Bezirk aufsteigen. Das betrifft uns bereits in diesem Jahr und wird mit Blick auf die nächsten 5, 6 Jahre weiter schlagend werden. Den Jugendlichen ist diese sehr eingeschränkte Perspektive schwer zu vermitteln. Zum Zweiten können wir Landesligateams nicht in allen Altersklassen stellen, da die Qualität und Quantität in dem Bereich zwischen den Jahrgängen zu sehr schwankt. Wir wollen jedoch, dass die vorhandenen Jugendlichen auch in Hameln auf diesem Niveau spielen können und nicht den beschwerlichen und zeitraubenden Weg nach Calenberg, Hannover, Bückeburg, Paderborn oder anderswohin antreten müssen. Daher mussten wir überlegen, wie eine Lösung zum Wohle der Kinder und Jugendlichen aussehen kann“, so Verantwortlichen der JSG Hameln-Land Sebastian Böhning, Lars Hobein und Stefan Siekmann unisono. Auch bei Halvestorf ist diese Entwicklung zu beobachten: „Wir sind in der letzten Saison sehr gut aufgestellt gewesen, was die Aufstiege der A- und C-Jugend in die Landesliga zeigten. Jedoch hätten wir in beiden Spielklassen die Liga alleine nicht wahrnehmen können, da wir für die kommende Saison auf dem Niveau als SSG bzw. in der vorherigen JSG nicht ausreichend aufgestellt wären. In dieser Kooperation bieten wir jetzt den Juniorenfussballern durchgängig von der A bis zur C – Jugend die Ligen Landesliga, Bezirksliga und Kreisliga an und haben durch die „Bündelung der Kräfte“ aller Vereine jetzt die aus unserer Sicht optimale Möglichkeit, die Ligen zu halten. Wir haben top Trainerteams zur neuen Saison für die Mannschaften gewinnen können: Ein gestiegener Konkurrenzkampf, diverse Lizenztrainer (u.a. auch A und B – Lizenzinhaber) werden unsere Spieler fördern und weiterentwickeln“, so Karsten Kallmeyer.

Das Ziel aller Vereine lautet daher, möglichst bereits zur Saison 2020/ 2021 einen Jugendförderverein zu gründen. Hierfür befinden sich die Beteiligten bereits in konstruktiven Gesprächen um bis Ende des Jahres ein tragfähiges Konzept erarbeitet zu haben, mit denen alle Vereine in die Jahreshauptversammlungen gehen. Da fällt letztlich die finale Entscheidung, denn ohne Zustimmung der Mitglieder können die betroffenen Altersklassen aus den Jugendabteilungen nicht ausgegliedert werden. „Wir hoffen möglichst viele Leute für den Weg begeistern zu können. Es gibt viele Bausteine die für eine erfolgreiche Umsetzung ausschlaggebend sein werden. Vereinsinterne Unterstützung der veränderten Ausrichtung, Eltern die sich einbringen oder Unternehmen, die den Weg mitgehen wollen werden letztlich entscheidend für die erfolgreiche Realisierung dieses Projekts sein“, so Böhning. 

Für die nächste Saison ist eine Übergangslösung erarbeitet worden: Auf Seiten der JSG Hameln-Land sind in der A- und B-Jugend Mannschaften in der Landes- und Kreisliga gemeldet worden. Die JSG Halvestorf/ TC stellt zudem jeweils eine Mannschaft in der Bezirksliga. In der C-Jugend ist es umgekehrt. Die JSG Halvestorf/ TC stellt jeweils eine Mannschaft in der Landes- und Kreisliga, die JSG Hameln-Land eine Mannschaft in der Bezirksliga und zwei in der Kreisliga. „Aufgrund der Kurzfristigkeit war keine andere Lösung möglich. In Summe sind alle Vereine über ihren Schatten gesprungen, was ich sehr bemerkenswert finde. Nur so bestand die Möglichkeit, auch bereits in der kommenden Saison zu kooperieren“, so Kallmeyer, der weiter ergänzt: „Allerdings dürfen werden wir bei all den Leistungsgedanken den „Breitenfussball“ nicht vergessen: Wir werden auch in dem Bereich in jeder Altersklasse hier entsprechende Teams in der Kooperation zur neuen Saison melden“.

Der Verein HSC Blau-Weiß Schwalbe von 1928 Tündern e.V. ist ein gemeinnütziger Sportverein aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont. Das Aushängeschild des Vereins stellt die Fußballsparte dar, welche nicht nur im Herrenfußball das Maß aller Dinge im Kreis ist, sondern auch im Frauen- und Mädchenfußball tolle Erfolge vorzeigen kann.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.